Auf der Reeperbahn nachts um halb zehn...
Noch die zuletzt gesammelten Eindrücke aus Amsterdam verarbeitend kommt das Roadshow Team Samstagnachmittag in Hamburg an und…kann sich der Fülle der neuen Eindrücke kaum entziehen. Hamburg präsentiert sich in herbstlich-kühlem Gewand und geizt nicht mit seinen Reizen; sei es der Hamburger Dom (kleiner Bruder des Münchner Oktoberfestes) der nicht unweit unserer Residenz seine Zelte aufgeschlagen hat, oder die Reeperbahn selbst, Zentrum aller fleischlichen Genüsse und Versuchungen nördlich des Äquators- uns wird ein durch und durch herzlicher Willkommenskuss auf die fröstelnd roten Wangen gedrückt.

Eine weitere Sehenswürdigkeit der Hansestadt musste nicht lange auf unsere Anwesenheit verzichten- der enorme Hafen wurde dem interessierten Team bei einer Rundfahrt näher gebracht, wissenswertes zur Institution, wie zu den Schiffen wurde an den Mann gebracht.

Unser Auftritt an der Uni war vor allem eines: ein Riesenerfolg.
Schon am Sonntagabend wurde der Stand aufgebaut, denn nur so konnte gewährleistet werden, dem zu erwartenden Andrang (Grund: Hamburger Universitätstage) die Stirn bieten zu können.

Tatsächlich sollte der heutige Tag als bisher Besucherstärkster in die Annalen der WU Roadshow eingehen, was sowohl Feedback als auch Fotos eindrucksvoll beweisen.

Unser bewährtes Programm - Infos rund um die WU 2005, Sportvideos, Red Bull, das Unity Casting und das MLP Gewinnspiel (die Gewinner sind: Nadine Meyer aus Wentorf und Juan Luis Konitzer aus Köln) - wird wohl den Besuchern noch lange im Gedächtnis bleiben.

Als besonderes Highlight konnten wir in Hamburg eine Pressekonferenz durchführen, zu welcher u.a. Herr Prof. Dr. Holger Fischer (Vizepräsident der Universität), Herr Thomas Beyer (Leiter des Hochschulsport Hamburg), Frau Anja Brauckmann (Laufbahnberaterin des Olympiastützpunktes HH/SH)
und Herr Sebastian Biederlack (Student und Bronzemedaillengewinner in Athen) anwesend waren.
An dieser Stelle sei besonders Herrn Jörg Förster, Referent für Spitzensportförderung an den Hamburger Hochschulen, für die Organisation gedankt. In einem eindrucksvollen Vortrag stellte Florian Neururer vom ISOC 2005, der speziell zur Pressekonferenz aus Innsbruck angereist war, das Konzept der Winteruniversiade vor.

Eine weitere Sehenswürdigkeit der Hansestadt musste nicht lange auf unsere Anwesenheit verzichten- der enorme Hafen wurde dem interessierten Team bei einer Rundfahrt näher gebracht, wissenswertes zur Institution, wie zu den Schiffen wurde an den Mann gebracht.

Unser Auftritt an der Uni war vor allem eines: ein Riesenerfolg.
Schon am Sonntagabend wurde der Stand aufgebaut, denn nur so konnte gewährleistet werden, dem zu erwartenden Andrang (Grund: Hamburger Universitätstage) die Stirn bieten zu können.
Tatsächlich sollte der heutige Tag als bisher Besucherstärkster in die Annalen der WU Roadshow eingehen, was sowohl Feedback als auch Fotos eindrucksvoll beweisen.

Unser bewährtes Programm - Infos rund um die WU 2005, Sportvideos, Red Bull, das Unity Casting und das MLP Gewinnspiel (die Gewinner sind: Nadine Meyer aus Wentorf und Juan Luis Konitzer aus Köln) - wird wohl den Besuchern noch lange im Gedächtnis bleiben.

Als besonderes Highlight konnten wir in Hamburg eine Pressekonferenz durchführen, zu welcher u.a. Herr Prof. Dr. Holger Fischer (Vizepräsident der Universität), Herr Thomas Beyer (Leiter des Hochschulsport Hamburg), Frau Anja Brauckmann (Laufbahnberaterin des Olympiastützpunktes HH/SH)
und Herr Sebastian Biederlack (Student und Bronzemedaillengewinner in Athen) anwesend waren.
An dieser Stelle sei besonders Herrn Jörg Förster, Referent für Spitzensportförderung an den Hamburger Hochschulen, für die Organisation gedankt. In einem eindrucksvollen Vortrag stellte Florian Neururer vom ISOC 2005, der speziell zur Pressekonferenz aus Innsbruck angereist war, das Konzept der Winteruniversiade vor.
fritz_ontheroad - 16. Nov, 12:59
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://universityroadshow.twoday.net/stories/403591/modTrackback